top of page

Wolle färben mit KoolAid



Die wohl einfachste Art, Wolle selbst zu färben, ist mit KoolAid Brausepulver.

Ich hatte nie vor, unter die Färberinnen zu gehen, aber diese Möglichkeit, kreativ zu sein musste ich dann doch mal ausprobieren. Und ich muss sagen, es macht total viel Spaß, geht einfach und ist gänzlich ungefährlich, da nur Lebensmittel verwendet werden. I like.

Das Selbstfärben ist auch eine schöne Möglichkeit, Farben zu bekommen, die es in der Farbpalette des Garns sonst nicht gibt, wie z. B. Gelb bei meinem Natursockengarn "Coole Socke".

"Coole Socke" gelb gefärbt "Liebstes Schaf" in Heidekraut-Färbung


Zum Wolle-mit-KoolAid-Färben findest du verschiedenste mehr oder weniger komplizierte Anleitungen im Internet - hier ist jetzt meine:


Benötigte Materialien und Utensilien:

- weiße/helle Wollstränge aus (größtenteils) tierischen Fasern - sehr gut eignet sich Coole Socke oder Liebstes Schaf (natürlich geht auch Alpaka, ist halt etwas kostenintensiver)


- KoolAid Brausepulver - gibt es im Internet bei verschiedenen Anbietern, z. B. Sets beim großen A. (teuer) oder einzelne Päckchen günstig bei Beastmode (mit diesem Shop habe ich sehr positive Erfahrungen gemacht)

Aber Achtung! Nur ungesüßtes/zuckerfreies KoolAid verwenden!


- große Schüsseln und Kochtöpfe und Kochlöffel aus Plastik (oder die sich verfärben dürfen)

- ggf. Gummi- oder Einweghandschuhe


Zur Farbe:

Die Anzahl der verwendeten KoolAid-Päckchen bestimmt die Intensität der Farbe, die Wassermenge hat keinen Einfluss. Ich bin mit ca. 2-3 Päckchen pro 100g-Strang sehr gut zurecht gekommen. Die Päckchen können alle von derselben Farbe sein oder auch gemischt werden. Seid da einfach kreativ und probiert es aus.

Achtung: Nicht die Farbe des Päckchens, sondern die Farbe des Getränks auf dem Päckchen ist die enthaltene Farbe!


Farbbeispiele: 2 x grün und 1x blau 3 x rot mit blauen Speckles


Färbeschritte:


1. Wollstränge auseinander drehen (Die Fixierungsfäden nicht entfernen) und mehrere Stunden in Wasser (kalt), am besten über Nacht, einweichen


2. Topf mit genug Wasser, dass der Wollstrang bedeckt ist, erwärmen (nur geringe Hitze)


3. Zum Färben gibt es nun mehrere Möglichkeiten:

a) Strang ins Wasser geben

KoolAid Pulver (2-3 Päckchen) in gewünschten Farben in kleiner Schüssel mit etwas Wasser auflösen und zum Strang ins Wasser geben -> ergibt ziemlich gleichmäßige Farbverteilung

ODER

KoolAid Pulver direkt in den Topf schütten -> ergibt ungleichmäßigere Farbverteilung


b) Erst KoolAid Pulver direkt im Topf auflösen, dann Strang hinzugeben (schnell -> gleichmäßgie Farbverteilung langsam -> ungleichmäßige Farbverteilung)


c) Spezialfärbungen (Farbverlauf/Speckles siehe unten)


4. Färbung fixieren indem der Strang im Topf erhitzt wird - ca. 20 Minuten leicht simmern lassen (nicht kochen) und dabei möglichst wenig "rühren" damit er nicht verfilzt (eine andere Fixierung ist nicht notwendig, da KoolAid selbst schon sehr viel Zitronensäure enthält). Spätestens am Ende sollte das Wasser im Topf fast klar sein.


5. Strang herausnehmen, unter kaltem Wasser ausspülen, vorsichtig ausdrücken

und zum Trocken aufhängen (auf Wäscheständer o. ä.)